Oft gestellte Fragen/Downloads
Bitte kommen Sie - wenn möglich - zum Termin schon mit der ausgefüllten Einverständniserklärung. Wenn noch Fragen auftauchen, können diese natürlich vorab oder beim Termin geklärt werden. Vielen Dank!

Wie lange hält das Permanent Make-Up?
Eine konkrete Aussage zur Haltbarkeit wird nie möglich sein. Je nach Hauttyp und Hautstärke, abhängig auch von der UV-Bestrahlung der Hautpartie, Farbwahl-Farbintensität, Technik, Zellteilung/Lebensalter, Lebensgewohnheiten, ca. 1-5 Jahre. Während dieser Zeit wird das Permanent Make-Up immer blasser, bis es schließlich irgendwann nicht mehr sichtbar ist. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, Ihr Permanent Make-Up aufzufrischen oder es neu gestalten zu lassen. Ein vollständiges Verblassen kann unter bestimmten Umständen auch nach vielen Jahren nicht gewährleistet werden
Wann darf kein Permanent Make-up durchgeführt werden?
Kommt es zu einer kleinen Abweichung beim Gesundheitscheck, bitte ich Sie, dies mit einem Arzt abzuklären.
- Diabetes
- Bluter:in
- HIV-positiv
- Allergien gegen Inhaltsstoffe
- Autoimmunerkrankungen (vorher abklären), besonders mit Auswirkung auf die Haut
- Blutverdünnungstherapie/blutverdünnende Medikamente (auch Aspirin)
- Fieberhafte Infekte/Infektionskrankheiten
- Schwangerschaft
- Epilepsie
- Vorheriges Laser- oder chemisches Peeling
- manche Implantate (Unterspritzungen)
- Herpes Simplex bei Lippen (bitte vorher Prophylaxe einnehmen)
- Krebs/Chemotherapie
- Hautirritation/Hauterkrankungen
- Hepatitis
Tut die Behandlung weh?
Jeder Mensch empfindet die spürbare Vibration unterschiedlich. Es werden Einmal-Nadeln mit einem speziellen Schliff eingesetzt, so dass meist nur ein leichtes Kribbeln oder ein leichter Druck empfunden wird. Auch die eigene körperliche und seelische Verfassung wirkt sich auf das Schmerzempfinden aus. Während der Periode sind manche Frauen empfindlicher, deshalb ist von einer Behandlung zu dieser Zeit abzuraten.
Wie lange dauert die Behandlung/Nachbehandlung?
Die Dauer der Behandlung ergibt sich je nach Behandlungsbereich und Hauttyp. Nehmen Sie sich bitte einfach genügend Zeit – Zeit für sich. In der Nachbehandlung werden lediglich die Stellen bearbeitet, an denen sich weniger Pigmente eingelagert haben. Vorzeichnen und die Grundarbeit fällt weg. Der Termin wird also viel kürzer ausfallen.
Welche Farben werden verwendet?
Die Farben werden nur aus registrierten und zugelassenen Rohstoffen mit Reinheitszertifizierung hergestellt. Die Farben sind von besonderer Güte und sind in ein Farbsystem eingegliedert, um ein sicheres und typgerechtes Permanent Make-Up auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Meine Farben sind allergiegetestet und zeichnen sich durch besonders gute Verträglichkeit aus. Ich arbeite hauptsächlich mit der Marke LaBina, Phi und Swiss Color.
Wie oft wird nachgearbeitet?
Man sollte sich je nach Bereich auf 1 bis 3 zusätzliche Termine vorbereiten. Lippen müssen durchschnittlich häufiger nachgearbeitet werden als Lidstriche. Pauschalisieren kann man hier allerdings nicht. Es wird grundsätzlich gearbeitet, bis das Permanent Make-Up perfekt ist. Im Preis ist 1 Nachbehandlung inkludiert. Muss öfter nachgestochen werden, fallen geringe Material- und Arbeitszeitkosten an.
Warum muss man nacharbeiten?
Nach der Erstbehandlung ist die Zeichnung noch nicht fertig. Da die Haut der Menschen unterschiedlich reagiert und Farbpigmente sich unterschiedlich einlagern, ist es zumeist notwendig, dass noch einmal nachgearbeitet werden muss. Um Natürlichkeit zu gewährleisten, wird bei der Erstbehandlung immer vorsichtig bezüglich Farbintensität und Form begonnen. Sie haben bei der Nachbehandlung die Möglichkeit, Ihre Kontur noch zu verlängern, verbreitern oder eine kräftigere Farbe zu wählen.
Was ist VOR der Behandlung zu beachten?
Bitte kommen Sie ausgeruht und gesund zur Behandlung!
- Bitte 24 Std. vorher keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen (auch kein Aspirin).Verzichten Sie vor der Behandlung auf Kaffee und Alkohol.
- Falls Sie zu Lippenherpes neigen, lassen Sie sich vom Arzt Tabletten (zB. Valtrex, Acicluvir) als Prophylaxe verschreiben.
- Schwellungen nach der Behandlung können auftreten, bitte berücksichtigen!
- Bitte verschieben Sie den Termin, wenn Sie die ersten Tage Ihrer Menstruation haben. Während dieser Zeit sind die Blutungsneigung und Schmerzempfinden erheblich erhöht, auch die Farbe kann schlechter halten. Bevorzugt sollte die Behandlung in der Mitte des Menstruationszyklus durchgeführt werden.
Was ist NACH der Behandlung zu beachten?
Bitte auf Hygiene achten! Sie bekommen von mir eine Pflegecreme, mit der Sie das PMU 1-2 Wochen pflegen. Für genauere Anweisungen bitte oben den Pflegehinweis herunterladen.